So statten Sie Ihren kleinen Besprechungsraum für effektive Meetings aus

27.05.2025

So statten Sie Ihren kleinen Besprechungsraum für effektive Meetings aus

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie betreten einen kleinen Besprechungsraum, bereit, ein Brainstorming über die nächste große Idee durchzuführen, nur um sich zwischen überladenen Möbeln wiederzufinden und nach einem Platz zu suchen, an dem Sie sich Notizen machen können. Kommt Ihnen das bekannt vor? Im digitalen Zeitalter muss der bescheidene Besprechungsraum ernsthaft überdacht werden. Es ist an der Zeit, über Stühle und Bildschirme hinauszugehen und mit der Gestaltung für effektive Meetings zu beginnen.

In vielen Büros und gemeinsam genutzten Arbeitsbereichen werden kleine Besprechungsräume erst im Nachhinein behandelt. Ein Bildschirm, ein Tisch, vier Stühle, vielleicht eine Webcam – fertig. Aber in der heutigen Arbeitswelt, in der das Starren auf einen Bildschirm den ganzen Tag dazu führen kann, dass unsere Aufmerksamkeit schwindet, reicht dieser Ansatz nicht mehr aus. Was wäre, wenn wir aufhören würden, Besprechungsräume als Container für Besprechungen zu entwerfen, und sie als Umgebungen für Fokus, Fluss und Wirkung gestalten würden?

Durch einen strategischeren, ergebnisorientierteren Ansatz bei der Ausstattung und Gestaltung kleiner Besprechungsräume bewegen wir uns von passiven Umgebungen zu aktiven Wegbereitern von Produktivität, Klarheit und sinnvoller Arbeit.

Ein effektiver kleiner Besprechungsraum legt den Grundstein für konzentrierte Diskussionen, Ideenfindung und Entscheidungsfindung. Angesichts der zunehmenden Verlagerung hin zu hybriden Arbeitsmustern ist es wichtiger denn je, sicherzustellen, dass Ihr kleiner Besprechungsraum sowohl für die persönliche als auch für die virtuelle Zusammenarbeit ausgestattet ist.

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihren kleinen Besprechungsraum für effektive und produktive Meetings ausstatten können. Wir behandeln wichtige Tools, Best Practices und wie innovative Tools wie Nobo Infinity Whiteboards der Game-Changer sein könnten, den Ihr Büro braucht. Am Ende haben Sie eine klare Strategie, um Ihren Tagungsraum für eine bessere Teamarbeit und Entscheidungsfindung zu optimieren.

Die häufigsten Herausforderungen kleiner Besprechungsräume

Zu den wichtigsten Herausforderungen in kleinen Besprechungsräumen gehören:

  • Fehlende beschreibbare Oberflächen zum Festhalten von Ideen und Notizen
  • Begrenzter Platz, der zu Unordnung und Ablenkungen führt
  • Schwierigkeiten bei der visuellen Darstellung und Organisation von Gedanken
  • Unzureichende Tools für die hybride Zusammenarbeit mit Remote-Teilnehmern

 

Die Lösung: Was jeder kleine Besprechungsraum für große Ideen braucht

 

Flexible Whiteboard-Lösungen

Wenn die Stellfläche begrenzt ist, werden Wände zu wertvollen Immobilien. Herkömmliche Whiteboards können für kleine Räume zu groß sein. Nobo Infinity Whiteboards bieten eine schlanke, platzsparende Lösung für das Brainstorming, die Strategieentwicklung und die Präsentation von Ideen.

Verbinden Sie mühelos mehrere Boards mit dem einfachen Montagesystem, um eine glatte und ausziehbare Whiteboard-Wand zu schaffen. Mit einer UV-gehärteten Oberfläche für eine mühelose Reinigung können Sie sich auch in den kleinsten Besprechungsräumen über eine nahtlose Leinwand für Ihre kreativen Ideen freuen.

Die magnetische Oberfläche ermöglicht es den Benutzern auch, Notizen und Dokumente anzuheften, was dazu beiträgt, Diskussionen strukturiert und sichtbar zu halten.

Für eine flexiblere Lösung sollten Sie trocken abwischbare Whiteboard-Blätter in Betracht ziehen. Diese raffinierten Whiteboard-Blätter bieten eine tragbare, platzsparende Lösung, ohne unnötigen Platz zu beanspruchen.

Diese können auf jeder Oberfläche platziert werden, so dass große, schwere Whiteboards überflüssig werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flipcharts oder Einwegmarkern sind diese Blätter leicht zu reinigen und wiederzuverwenden.

Unsere Empfehlung
Unsere Empfehlung
  • Erweitern Sie Ihre Schreibfläche, um eine Whiteboard-Wand zu schaffen, die zu Ihrem Raum passt.
  • Die UV-gehärtete Oberfläche sorgt für ein glattes Finish und ermöglicht eine einfache Reinigung.
  • Die Boards können entweder im Hoch- oder Querformat an der Wand montiert werden.

Komfortabel & funktional

Eine Studie, über die The Guardian berichtete, ergab, dass 74 % der hybriden Arbeitnehmer sich produktiver und 76 % motivierter fühlten, wenn sie einen Teil der Woche aus der Ferne arbeiteten.

Vor diesem Hintergrund sollten Sie in Erwägung ziehen, Komfortelemente in Ihren Besprechungsraum zu integrieren, wie z. B. ergonomische Sitzgelegenheiten, natürliches Licht, einfache Erfrischungen und Grün, um die Vorteile der Remote-Arbeit in der Büroumgebung widerzuspiegeln.

  • Verwenden Sie stapelbare oder klappbare Stühle, um die Flexibilität bei der Raumnutzung zu erhalten. Ziehen Sie einen ergonomischen Hocker über einem Stuhl in Betracht, um Platz und Komfort zu sparen.
  • Ein runder oder ovaler Tisch fördert einen besseren Blickkontakt und eine offene Diskussion.
  • Minimale Verpflegungsstation – ein Krug Wasser, ein paar Tassen und Teebeutel signalisieren eine willkommene Atmosphäre und bremsen das gehetzte Denken.
  • Installieren Sie eine an der Wand montierte Aufbewahrung, um Unordnung vom Tisch fernzuhalten und einen organisierten Arbeitsbereich zu schaffen

 

Intelligentes Display und hybridfreundliche Technologie

Da 63 % der britischen Arbeitnehmer Remote- oder Hybrid-Arbeitsmodelle nutzen, ist eine zuverlässige Technologie, die sowohl persönliche als auch Remote-Teilnehmer unterstützt, von entscheidender Bedeutung, wie Forbes Advisor hervorhebt.

Gehen Sie davon aus, dass an jedem Meeting Remote-Teilnehmer teilnehmen können, und richten Sie den Raum entsprechend ein. Montieren Sie Kameras auf menschlicher Augenhöhe, um "digitalen Blickkontakt" zu erreichen und die Klangqualität über alles andere zu stellen – schlechter Ton stört Besprechungen schneller als schlechte Bilder.

Statten Sie Ihren Raum aus mit:

  • Zuverlässiges Highspeed-WLAN für eine nahtlose virtuelle Zusammenarbeit.
  • Eine hochwertige Webcam und ein Mikrofon mit Geräuschunterdrückung verbessern die Klarheit virtueller Meetings.
  • Drahtlose Screen-Sharing-Tools zur Beseitigung von Kabelsalat und zur Vereinfachung von Präsentationen.

 

Design für kognitive Klarheit, nicht nur für Bequemlichkeit

  • Ziehen Sie eine neutrale, nicht ablenkende Farbpalette in Betracht. Vermeiden Sie grelle Weißtöne und Grautöne des Unternehmens. Sanfte, neutrale Töne reduzieren die visuelle Ermüdung.
  • Einstellbare LED-Beleuchtung kann dazu beitragen, die Menschen wachsam zu halten. Scharfes Lichtband kann die Schärfe verringern und die Augen belasten.
  • Eine saubere Wand oder ein sauberer Bildschirmhintergrund ermutigt die Menschen, sich auf den Sprecher zu konzentrieren, nicht auf das Durcheinander.
  • Schalldämpfende Paneele können die Akustik eines Raumes erheblich verbessern, indem sie die Ablenkung reduzieren und einen vertraulichen Raum schaffen.

 

Unterstützung verschiedener Arbeitsweisen

Ihr Besprechungsraum sollte für verschiedene Arten von Arbeit ausgestattet sein.

Laut dem Future Workplace Report von Oktra legen die Generation Z und junge Millennials Wert auf Flexibilität in ihrem Arbeitsumfeld. Erwägen Sie die Integration von beschreibbaren Wänden, Ladestationen und Breakout-Bereichen, um dynamische Arbeitsstile zu ermöglichen und die Kreativität zu fördern.

Kümmern Sie sich um die nächste Generation von Arbeitskräften. Priorisieren Sie für eine Entscheidungsfindung einen aufgeräumten, fokussierten Raum mit einer minimalistischen Tisch- und Stuhlanordnung. Für kreatives Brainstorming ist ein mobiles Whiteboard ein fantastisches Gerät.

Kleiner Raum, große Wirkung

Ein kleiner Besprechungsraum kann, wenn er richtig ausgestattet ist, härter und intelligenter für Ihr Team arbeiten. Anstatt sich mit beengten Layouts oder improvisierten Setups zufrieden zu geben, können ein paar gut durchdachte Updates die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren und zusammenarbeiten, erheblich verbessern.

Wenn Sie also das nächste Mal einen kleinen Raum beurteilen – zu Hause oder im Büro – fragen Sie nicht: "Was können wir hier unterbringen?", sondern fragen: "Was soll dieser Raum den Menschen ermöglichen?"

Prüfen Sie das Wesentliche, entwerfen Sie auf Flexibilität, legen Sie Wert auf Komfort und hören Sie Ihrem Team zu.

Sind Sie bereit, Ihren Tagungsraum aufzurüsten?

Beginnen Sie mit dem Wesentlichen: Platzsparende Tools wie Nobo Infinity Whiteboards oder das Kollaborationssystem Move & Meet ermöglichen einen klaren Ideenaustausch, ohne wertvollen Platz zu beanspruchen. Fügen Sie tragbare Whiteboard-Platten für mehr Flexibilität hinzu und stellen Sie sicher, dass Ihr Raum hybrides Arbeiten mit den richtigen audiovisuellen Tools und Möbeln unterstützt, die zur Größe des Raums passen. Ganz gleich, ob Sie Ideen brainstormen oder Remote-Teams aufeinander abstimmen, die Tools von Nobo helfen Ihnen, Ihre Meetings klar, agil und produktiv zu halten.