Tipps zur Verbesserung der Kommunikation am Arbeitsplatz
Hier finden Sie einige praktische Strategien zur Verbesserung der Kommunikation am Arbeitsplatz.
Schaffen Sie ein Umfeld für offene Kommunikation
Eine der wichtigsten Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation am Arbeitsplatz besteht darin, dass Sie ein Umfeld schaffen, das eine offene und ehrliche Kommunikation aller Teammitglieder fördert. Jeder sollte sich wohl fühlen, wenn er seine Meinung sagt, und wissen, dass man ihm zuhört, ohne ihn zu verurteilen.
Das Management sollte den Ton für eine effektive Kommunikation angeben. Sie müssen ein Zeichen setzen, indem Sie einen durchsetzungsfähigen Kommunikationsstil verwenden, um anderen zu zeigen, dass es in Ordnung ist, direkt zu sprechen und gleichzeitig anderen gegenüber einfühlsam zu sein. Sie sollten konstruktive Kritik üben, wenn sie nötig ist, und immer die Sichtweisen anderer anerkennen, wenn sie von Ihrer eigenen abweichen.
Nutzen Sie die richtigen Plattformen für die richtigen Diskussionen
Sie sollten immer versuchen, die richtige Plattform für die richtigen Diskussionen zu nutzen. Wenn Sie zum Beispiel etwas haben, das eine Zusammenarbeit erfordert, ist eine Besprechung vielleicht am besten geeignet. Auf diese Weise können alle Teammitglieder ihre Gedanken und Ideen einbringen, Bedenken äußern und feststellen, wo sie möglicherweise zusätzliche Unterstützung von anderen benötigen.
Wenn Sie jedoch nur jemanden über etwas informieren und nicht um Mitarbeit bitten möchten, ist eine E-Mail vielleicht die beste Option. Sie können immer mit einer E-Mail beginnen, jeden die Informationen und Details durchlesen lassen und dann sehen, ob ein Folgetreffen erforderlich ist.
Sie sollten nicht nur die richtigen Plattformen nutzen, sondern auch die richtigen Werkzeuge. In einer gemeinsamen Sitzung können Sie ein Whiteboard verwenden, um die Ideen aller Teilnehmer zu notieren. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder weiß, dass er gehört wird und dass seine Ideen berücksichtigt werden. Sie können dann ein Foto vom Whiteboard machen oder jemanden bitten, es in ein Dokument zu schreiben und es nach der Besprechung weiterzugeben, um sicherzustellen, dass keine Ideen verloren gehen.
Regelmäßig Feedback einholen
Schließlich sollten Sie regelmäßig Feedback vom Team einholen, um dessen Meinung zum Kommunikationsstil am Arbeitsplatz zu erfahren. Dazu gehören auch der Kommunikationsstil des Managements, das Umfeld und die Bereitschaft, sich zu äußern. Sie können sie auch fragen, was sie über die derzeitige Kommunikation im Team denken und was ihrer Meinung nach verbessert werden kann. Gehen Sie auf dieses Feedback ein und nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor.
Effektive Kommunikation am Arbeitsplatz mit Franken
Franken bietet eine Reihe von Tools und Arbeitsplatzlösungen, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Arbeitsplatz herauszuholen und eine effektive, produktive Kommunikation zu genießen. Von über mobile Whiteboards bis hin zu Flipcharts finden Sie bei uns alles, was Sie brauchen, um das Beste aus Ihren Meetings herauszuholen.