Die gute Nachricht ist, dass sinnvolle Veränderungen mit den Tools beginnen können, die wir jeden Tag verwenden. Wir bei Franken glauben daran, Fachleute in die Lage zu versetzen, praktische, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Produktivität als auch den Planeten unterstützen. Aus diesem Grund bieten wir ein sorgfältig entwickeltes Produktsortiment an, das die Umweltauswirkungen über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg berücksichtigt.
In diesem Blog erklären wir, was das EU-Umweltzeichen ist, warum es sich lohnt, darauf zu achten und wie einfache Tauschgeschäfte – wie der Wechsel zu Franken U-Act!Line® Produkten – dazu beitragen können, die Umweltbelastung zu reduzieren.
Warum das EU-Umweltzeichen wichtig ist
Das EU-Umweltzeichen ist eine prestigeträchtige Zertifizierung, die an Produkte und Dienstleistungen vergeben wird, die während ihres gesamten Lebenszyklus – von den Rohstoffen bis zur Entsorgung – hohe Umweltstandards erfüllen. Die Produkte werden nach folgenden Kriterien bewertet:
- Reduzierte Umweltbelastung während des gesamten Lebenszyklus
- Erfüllung hoher Effizienz- und Langlebigkeitsstandards
- Enthält weniger schädliche Chemikalien
- Förderung einer nachhaltigen Ressourcennutzung
Wenn Sie das EU-Umweltzeichen auf einem Produkt sehen, ist das kein Marketingslogan – es ist eine Garantie dafür, dass der Artikel einer unabhängigen Bewertung unterzogen wurde, um strenge EU-weite Kriterien zu erfüllen, was ihn zu einem vertrauenswürdigen Indikator für umweltbewusste Verbraucher macht, die nachhaltige Produkte in ihre Büroumgebung integrieren möchten.
In der Praxis bedeutet das Folgendes:
- Langlebigkeit: Mit ihren robusten Stahl- und Emailleoberflächen sind diese Whiteboards auf Langlebigkeit ausgelegt und unterstützen den häufigen Gebrauch, ohne dass sie häufig ausgetauscht werden müssen. Eine längere Lebensdauer reduziert Abfall und Ressourcenverbrauch.
- Herstellung mit geringeren Auswirkungen: Der Produktionsprozess für Produkte, die mit dem EU-Umweltzeichen zertifiziert sind, unterliegt strengen Umweltkontrollen, um Umweltverschmutzung, Abfall und gefährliche Substanzen zu begrenzen.
- Recyclingfähigkeit: Am Ende seiner Lebensdauer sind die Materialien des Whiteboards leichter recycelbar und tragen so zu den Zielen der Kreislaufwirtschaft bei.
Wenn Sie sich für diese zertifizierten Whiteboards entscheiden, machen Sie einen konkreten Schritt zur Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks am Arbeitsplatz, ohne Kompromisse bei Qualität oder Design einzugehen.